Über das Zitatmuseum
Im Zitatmuseum stelle ich Sprüche und Zitate aus, Aphorismen und Gedanken, Sprichwörter und Weisheiten. Ich sammele hier klassische und aktuelle Sprüche und Zitate. Daher gibt es unter den Autoren der Exponate nicht nur gestandene Dichter und Schriftsteller, Denker und Philosophen, sondern auch Politiker und Prominente, Fußballer und Wissenschaftler... - Ich hoffe, du findest in meinem virtuellen Museum, was du suchst. Wenn nicht, solltest du bedenken, dass deine Funde trotzdem äußerst charmant sein könnten. ;)
Zuletzt bearbeitete Artikel
Was sind Zitate, Sprüche, Aphorismen und so weiter eigentlich genau?
Zitate
Zitate sind gewöhnlich Textstellen, die man wörtlich übernimmt – in ein literarisches Werk oder die mündliche Rede. Insofern sind alle Aphorismen und Gedanken, Sprüche, Sprichwörter und Weisheiten, die du im Zitatmuseum betrachten kannst, zugleich Zitate.
Zitate sind jedoch nicht immer Texte. Man kann auch andere Medien zitieren, zum Beispiel Fotos oder Musikstücke.
Von sehr bekannten Zitaten (geflügelten Worten u. Ä.) einmal abgesehen, nennt das korrekte Zitat stets den Verfasser des Zitierten, nicht selten auch die Quelle; sonst läuft man Gefahr zu plagiieren.
Sprüche
Das Substantiv ‚Spruch’ ist vom Verb ‚sprechen’ abgeleitet. Insoweit sind Sprüche Gesprochenes.
Nun gilt im Zitatmuseum natürlich nicht alles Gesprochene schon als Spruch. Sprüche im strengeren Sinne sollten schon einen beachtenswerten Gedanken ausdrücken – möglichst kurz und präzise.
Sprüche können witzig sein oder einfach nur treffend. Oft spricht man auch von ‚Denksprüchen’ oder ‚Sinnsprüchen’.
Gedanken
Wenn ich vom Spruch verlange, dass er einen beachtenswerten Gedanken ausdrücken soll, stellt sich sofort die Frage, was ein Gedanke ist.
Wenn er dabei wohl auch eher an die Qualität als an die Natur der Gedanken dachte, so war es doch Karl Kraus, der erkannte: „Die Gedankenfreiheit haben wir, jetzt brauchen wir nur noch die Gedanken.“
Keiner weiß recht, was ein Gedanke ist - obwohl viele denkstarke Menschen lange und ernsthaft über Gedanken nachgedacht haben.
Dabei gelangte das menschliche Gehirn immerhin zu kurzweiligen Unterscheidungen, zum Beispiel der zwischen Gedanken im subjektiven und Gedanken im objektiven Sinne. Der Gedanke im subjektiven Sinne soll demnach Gegenstand der Kognitionspsychologie sein, die ihre Aufklärungsenergie den komplex organisierten psychischen Mechanismen menschlichen Denkens widmet. Der Gedanke ist hier eine Denkoperation, ein bewusster Akt. Im objektiven Sinne soll er Gegenstand der modernen Logik sein, welche die Gesetze des richtigen Denkens erforscht.
Auch nicht wirklich hilfreich, diese Unterscheidung, oder? Weißt du was, für uns soll der Gedanke einfach dasjenige Ingrediens sein, welches einem Zitat die Ehre verleiht, als Exponat im Zitatmuseum überhaupt ausgestellt werden zu können.
Aphorismen
Aphorismen haben etwas Definitorisches. Nicht umsonst bedeutet das griechische Wort ‚aphorizein’, auf das der Begriff ‚Aphorismus’ zurückgeht, so viel wie ‚abgrenzen’ und ‚definieren’.
Aphorismen formulieren ein Urteil, einen Gedanken oder eine ‚Weisheit’ kurz, geistreich und oft überspitzt. Karl Kraus sagte: „Der Aphorismus deckt sich nie mit der Wahrheit; er ist entweder eine halbe Wahrheit oder anderthalb.“
Aphorismen wollen überraschen und ein Augenöffnen provozieren. Ihnen eignet – wenn es gut geht - das Geschliffene eines Diamanten.
Sprichwörter
Sprichwörter sind quasi Aussagen des ‚Volkes’ selbst, die, obgleich historisch entstanden, Allgemeingültigkeit beanspruchen, weil sie, so glaubt ‚man’, in wichtigen Erfahrungen gründeten, die zu machen auch in der Gegenwart noch möglich sei.
Sprichwörter haben keinen individuellen Autor. Bereits in der Antike begann man sie zu sammeln. Besonders das 19. Jahrhundert hat viele Sprichwortsammlungen hervorgebracht, ohne die unzählige ‚Volksweisheiten’ heute verloren wären.
Weisheiten
Sprüche und Zitate, Aphorismen und Sprichwörter können zugleich Weisheiten sein. Wollen wir uns darauf einigen, dass man Weisheiten nicht sicher identifizieren kann?
Es ist schließlich sehr unweise, wenn man meint zu wissen, was eine Weisheit ist. Aber es ist immer sehr schön, wenn man hier oder da für sich eine Weisheit findet. ;)