27 Angst-Zitate, die dich das Fürchten lehren werden

Wer den Menschen kennen will, muss die Angst verstehen. Deshalb habe ich hier 27 Angst-Zitate für dich gesammelt. Sie können dir helfen, der einen oder anderen Facette des so schillernden Phänomens der Angst auf die Schliche zu kommen.

Angst Sprüche Zitate
87 Prozent aller Spinnen reagieren phobisch auf kreischende Frauen ;)

Des Menschen Angst

"Die Angst ist der Fluch des Menschen." (Fjodor M. Dostojewski)

"Aus Angst, mit wenigem auskommen zu müssen, lässt sich der Durchschnittsmensch zu Taten hinreißen, die seine Angst erst recht vermehren." (Epikur)

"Ängstliche Menschen werden angesichts großer Möglichkeiten häufiger vom Zaudern befallen als von Kühnheit geleitet." (Henry Kissinger)

Gegenstände der Furcht

"Ich bin mehr in Furcht vor unseren eigenen Fehlern als vor den Anschlägen der Feinde." (Perikles)

"Die Menschen werden jenes Ding verfolgen, vor dem sie am meisten Angst haben." (Leonardo da Vinci)

"Wovor wir Angst haben, ist oft harmlos gegenüber dem, was wir bereits erleben." (Matthias Pleye)

Sprichwörter aus aller Herren Länder

"Angst und Schrecken bringt den Lahmen auf die Beine." (Deutsches Sprichwort)

"Die Angst ist ein schlechter Ratgeber, aber ein guter Spion." (Brasilianisches Sprichwort)

"Nur nicht ängstlich, sagte der Hahn zum Regenwurm, da fraß er ihn auf." (Deutsches Sprichwort)

"Ein Durchnässter hat keine Angst vorm Regen." (Griechisches Sprichwort)

"Angst macht auch den Alten laufen." (Deutsches Sprichwort)

Tod

"Toren, denen das Leben verleidet ist, wollen trotzdem leben aus Angst vor dem Hades." (Demokrit)

"Es ist nichts ekelhafter, als diese Furcht vor dem Tode." (Heinrich von Kleist)

Liebe

"Brachte Furcht es zuwege, dass du nicht sündigtest, die Liebe bringt es zuwege, dass du selbst nicht sündigen wolltest, wenn du es ungestraft könntest." (Augustinus)

"Die völlige Liebe treibt die Furcht aus." (Martin Luther)

Wirkungen der Angst

"Keine Leidenschaft beraubt den Verstand so all seiner Macht, zu handeln und zu denken, wie die Furcht." (Edmund Burke)

"Freundlichkeit macht mich nachgiebig, Furcht unbeugsam." (Michel de Montaigne)

Sören Kierkegaard, der Angstphilosoph, im Speziellen

"Die Angst lähmt nicht nur, sondern enthält die unendliche Möglichkeit des Könnens, die den Motor menschlicher Entwicklung bildet." (Sören Kierkegaard)

"Angst ist das Schwindelgefühl der Freiheit. Sollte einer meinen, es sei eben das größte an ihm, dass er nie Angst gehabt habe, so werde ich ihm mit Freuden meine Erklärung dafür eröffnen: Das kommt, weil er sehr geistlos ist." (Sören Kierkegaard)

"Wer daher gelernt hat, auf die rechte Weise Angst zu haben, der hat das Höchste gelernt." (Sören Kierkegaard)

Tipps und Ratschläge für Ängstliche

"Tue das, was du fürchtest, und das Ende der Furcht ist gewiss." (Ralph Waldo Emerson)

"Fürchte nicht die, die nicht mit dir übereinstimmen, sondern die, die nicht mit dir übereinstimmen und zu feige sind, es dir zu sagen." (Napoleon Bonaparte)

"Folge nie der Menge, nur weil du Angst hast, anders zu sein." (Margaret Thatcher)

Ausklang

"Unter der Schreckensherrschaft verstehen wir die Herrschaft von Leuten, die selbst erschrocken sind. La Terreur, das sind großenteils nutzlose Grausamkeiten, begangen von Leuten, die selbst Angst haben, zu ihrer Selbstberuhigung." (Friedrich Engels)

"Die Wurzel des Optimismus ist Angst." (Oscar Wilde)

"Das Charakteristische des panischen Schreckens [ist], daß er seiner Gründe sich nicht deutlich bewußt ist, sondern sie mehr voraussetzt als kennt, ja, zur Not geradezu die Furcht selbst als Grund der Furcht geltend macht." (Arthur Schopenhauer)

"Verzweiflung und Zuversicht verbannen Furcht." (William Alexander)

Furchtsam-humoriges Fazit

Wenn du - außer vor Krieg, Hochwasser und Philipp Rösler Alexander Dobrindt - vor nichts und niemandem Angst hast, wenn du namentlich von keiner existenziellen oder neurotischen Angst auch nur leicht gequält wirst und wenn nicht einmal die Lektüre dieser Sprüche und Zitate die Angst in dir anzustupsen imstande war, dann - ja, dann brauchst du dringend professionelle Hilfe. Denn mit Angstlosigkeit ist nicht zu spaßen!

Anzeige